Aktuelles
Einladung zur Online-Studie des WZB [22.04.2024]
Das Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) forscht aktuell zum Nachrichtenkonsum. Hierfür werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine mehrstufige Online-Studie gesucht.mehr
Nadja Dwenger in "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" [10.04.2024]
Die Professorin für VWL, insb. Finanzwissenschaft nahm in Berlin an der Austauschrunde beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum Thema Datenverknüpfung für Statistik und Forschung teil. Der Bericht erschien nun in der Aprilausgabe der "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik".mehr
Neues Programm "Research Seminar in Economics" Sommersemester 2024 [09.04.2024]
Am 10. April startet das Research Seminar in Economics an der Universität Hohenheim mit vielen internationalen Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern.mehr
Brown Bag Seminar in Economics - Sommersemester 2024 [11.03.2024]
Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts für VWL am 25. und 26. Juni 2024 in Bad Urach mit Prof. Dr. Nadja Dwenger und Prof. Dr. Aderonke Osikominu. mehr
Hiwi bei Fiwi - aus guten Gründen [15.11.2023]
Du interessierst dich für die Arbeit an der Uni? Dann ist vielleicht der Job als Hiwi etwas für dich: Als studentische Hilfskraft am Fachgebiet Finanzwissenschaft bekommst du schon während deines Studiums die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsthemen mitzuarbeiten, Einblicke in die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen zu gewinnen und erste Kontakte in die Wissenschaft zu...mehr
Neues Programm "Research Seminar in Economics" Wintersemester 2023/24 [10.10.2023]
Am 18. Oktober startet das Research Seminar in Economics an der Universität Hohenheim mit vielen internationalen Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern.mehr
Vorträge des Fachgebiets im August/September [08.08.2023]
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fachgebiets für VWL, insb. Finanzwissenschaft präsentieren ihre Forschungsergebnisse regelmäßig auf internationalen Fachtagungen und Konferenzen. Unsere Vorträge im Sommer:mehr