Promotionsstudiengang
Wirtschaftswissenschaften

Strukturierte Ausbildung und zielgerichtete Begleitung -
Der erfolgreiche Weg zur Promotion an der Universität Hohenheim

Eine Promotion ist der Nachweis vertiefter Kenntnisse und der Befähigung zu herausragender wissenschaftlicher Arbeit. Sie ist die Maßgabe für eine wissenschaftliche Karriere und fördert die beruflichen Möglichkeiten.

Intensive Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen bildet den Schwerpunkt einer Promotion im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Eine umfangreiche fachliche Betreuung und eine strukturierte wissenschaftliche Ausbildung unserer Doktorandinnen und Doktoranden setzen das Fundament für eine erfolgreiche Promotion auf exzellentem Niveau. Das ist unsere Verantwortung und unser Anspruch.

Wir vermitteln fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden auf dem neuesten Stand der Forschung und des wissenschaftlichen Arbeitens sowie im Bereich der Soft Skills. Durch intensive Auseinandersetzung über neueste Studien, der Intervision der eigenen Forschungsarbeit sowie dem kontinuierlichen Austausch erkunden wir gemeinsam die Möglichkeiten und Grenzen der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung, mit dem Ziel, diese mit unseren Ideen und Erkenntnissen zu erweitern.


Im Rahmen des Promotions-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften bietet die Universität Hohenheim zwei thematisch gegliederte Promotionskollegs an:

Finance

Besser Promovieren im Studiengang

Die Absolvierung des Promotionsstudiengangs Wirtschaftswissenschaften ist eine Zusatzqualifikation zur regulären Promotionsphase. Ziel ist es, die Anfertigung einer Dissertation im Rahmen der Erlangung des Grades Doktor der Wirtschaftswissenschaften strukturiert und nach internationalen Qualitätsstandards zu begleiten sowie fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden auf dem aktuellen Stand der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln.

Die Teilnahme am Promotionsstudiengang ist bereits vor der Zulassung zur Promotion an der Fakultät möglich. Voraussetzung für die Einschreibung ist die selbständige Suche nach einem zum eigenen Forschungsinteresse passenden Betreuer bzw. Betreuerin. Der Antrag auf Aufnahme erfolgt schriftlich und ist jederzeit möglich.

Good Points!
  • Die erfolgreiche Teilnahme am Promotionsstudiengang indiziert eine forschungsorientierte Ausbildung und qualitativ hochwertige Forschungsbeiträge.
  • Die Lehrveranstaltungen sind speziell für Doktorandinnen und Doktoranden ausgerichtet und vermitteln vertiefte fachliche Kenntnisse, insbesondere im Bereich Methoden.
  • Die Betreuung erfolgt durch ein Team bestehend aus drei Wissenschaftler:innen.
  • Nach zwei Jahren erhält der Promovierende eine Zwischenbewertung durch das Betreuerteam über Fortschritt von Qualifikation und Promotion.
  • Das Promotionsstudium ist so konzipiert, dass es neben einer Tätigkeit, z.B. an einem Fachgebiet der Fakultät, absolviert werden kann.
  • Ein Zertifikat bestätigt die erfolgreiche Teilnahme.
Die Dissertation - Innovative Forschung zu relevanten Themen

Die Dissertation bildet das Kernstück der Promotion. Sie ist dabei eng eingebunden in die Forschungs- und Themenbereiche der Professorinnen und Professoren unserer Fachgebiete. Wenn Sie sich für eine Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften interessieren, verschaffen Sie sich einen Überblick, welches Fachgebiet Ihren Forschungsinteressen und Ihrer fachlichen Qualifikation am nächsten kommt.

Zu den Fachgebieten

Wissenschaftlicher Diskurs

Wir fördern und fordern das Engagement unserer Doktorandinnen und Doktoranden zum wissenschaftlichen Diskurs. Daher erwarten wir, dass während der Promotion mindestens eine nationale oder intarnationale Tagung besucht wird, bei der die Ergebnisse der Promotion vorgestellt werden.