Was ist Finanzwissenschaft
Womit beschäftigt sich die Finanzwissenschaft?
Die Finanzwissenschaft ist ein Teilgebiet der VWL Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit den ökonomischen Aktivitäten des Staates. Themenfelder sind Einnahmen und Ausgaben des Staates sowie seine Interaktion mit Märkten.
Die Finanzwissenschaft an der Universität Hohenheim bei Stuttgart befasst sich im Schwerpunkt mit den Themen öffentliche Finanzen, öffentliche Verwaltung, Besteuerung und der wirtschaftlichen Aktivität des Staates. Die Erkenntnisse aus der Forschung in den Bereichen Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft sollen für zukünftige Entscheidungen z.B. in der Wirtschaftspolitik oder der Finanzpolitik genutzt werden.
Finanzwissenschaft ist ein Fachgebiet des Instituts für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim bei Stuttgart. Mit elf Professorinnen und Professoren zählt das forschungsstarke Institut zu einer der größeren Abteilungen für Volkswirtschaftslehre in Deutschland. Geleitet wird das Fachgebiet bzw. der Lehrstuhl für Finanzwissenschaft von Prof. Dr. Nadja Dwenger.
Finanzwissenschaft - Der Staat als ökonomischer Akteur
Der Staat beeinflusst viele Lebensbereiche und nimmt bei vielen ökonomischen Entscheidungen eine zentrale Rolle ein. Der Lehrstuhl für Finanzwissenschaft untersucht in der Forschung diesen Aspekt des Staates. Dabei konzentriert sich Lehrstuhlinhaberin Nadja Dwenger in der Forschung auf die Frage, wie sich staatliches Handeln auf das Verhalten von Individuen, Gruppen und Unternehmen auswirkt. Inhaltliche Schwerpunkte der Forschung auf dem Gebiet der Finanzwissenschaft sind Besteuerung und Steuerdurchsetzung, Öffentliche Verwaltung sowie die direkten und indirekten Folgen der staatlichen Fiskalpolitik auf die Realwirtschaft.
Zum Team des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Hohenheim gehören neben der Lehrstuhlinhaberin Nadja Dwenger die wissenschaftlichen Mitarbeiter Giuseppe Cappellari, Lea Weiz, Philip Mielcarek und Jasmin Vietz. Sie forschen ebenfalls im Bereich Finanzwissenschaft und führen Lehrveranstaltungen an der Universität Hohenheim durch.
Lehre am Fachgebiet Finanzwissenschaft der Universität Hohenheim
Die Universität Hohenheim bietet in den Wirtschaftswissenschaften sowohl Bachelor-Studiengänge als auch Masterstudiengänge an. Im Bereich der Volkswirtschaftslehre insbesondere Finanzwissenschaft umfasst dies sowohl Grundlagen- als auch Profilveranstaltungen. Die Studierenden profitieren bei in den Lehrangeboten des Fachgebiets Finanzwissenschaft von einer lebendigen Gestaltung mit aktiver Teilnahme. Dabei nimmt Nadja Dwenger Bezug zu aktuellen Themen aus der Finanzpolitik und Wirtschaftspolitik. Ergänzt wird die Lehre des Fachgebiets Finanzwissenschaft durch zahlreiche innovative Online-Tools, die den Studierenden als Add-on zur Verfügung stehen. Die Lehrveranstaltungen werden im Bachelor-Studiengang vor allem mit Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter Giuseppe Cappellari und Lea Weiz durchgeführt. Die Veranstaltungen im Master-Studiengang werden vor allem mit Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Jasmin Vietz und Philip Mielcarek durchgeführt.
Expertise für Presse und Medien
Für Presse- und Medienvertreter bietet das Institut für Volkswirtschaftslehre und insbesondere der Lehrstuhl für Finanzwissenschaft einen kompetenten Expertiseservice für Journalistinnen und Journalisten an. Diese können sich bei Anfragen zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Finanzwissenschaft, insbesondere zu Steuerpolitik, Öffentliche Finanzen, Fiskalpolitik, Steuerdurchsetzung, Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik sowie Öffentliche Verwaltung an Nadja Dwenger und ihre Kolleginnen und Kollegen der Universität Hohenheim wenden.
Für Fragen und Anmerkungen rund um unser Fachgebiert Finanzwissenschaft und als Ansprechpartner für Anfragen aus Presse und Medien stehen wir zur Verfügung.
Zu Kontakt